drahterodiermaschinentypen
Wire-EDM-Maschinen (Electrical Discharge Machining) stellen eine hochentwickelte Klasse von Fertigungsmaschinen dar, die elektrische Entladungen nutzen, um leitfähige Materialien mit außergewöhnlicher Präzision zu schneiden und zu formen. Diese Maschinen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Tauchsysteme, Nicht-Tauchsysteme und Mehrachsen-Systeme. Das grundlegende Prinzip beruht auf einem dünnen Metallfaden, der als Elektrode fungiert und gezielte elektrische Entladungen erzeugt, um Material vom Werkstück abzutragen. Moderne Wire-EDM-Maschinen verfügen über fortschrittliche CNC-Steuerungen, automatische Drahteinfädelungssysteme und hochpräzise Positioniermechanismen. Die Technologie eignet sich hervorragend zur Erzeugung komplexer Geometrien, insbesondere in harten Metallen und Spezialmaterialien, die für konventionelle Bearbeitungsmethoden eine Herausforderung darstellen. Wire-EDM-Maschinen werden anhand ihrer Achsenkapazitäten kategorisiert, von einfachen 2-Achsen-Modellen für gerade Schnitte bis hin zu fortschrittlichen 5-Achsen-Systemen für komplexe 3D-Formen. Die Maschinentypen unterscheiden sich ebenfalls hinsichtlich der maximalen Werkstückgröße, der Kompatibilität mit verschiedenen Drahtdurchmessern und der Schnittgeschwindigkeit. Diese Systeme finden breite Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Werkzeug- und Formenbauindustrie sowie im Präzisionsmaschinenbau, wo enge Toleranzen und hervorragende Oberflächenqualitäten entscheidende Anforderungen darstellen.