draht-EDM-Schneidemaschine
Drahterosionsmaschinen (Electrical Discharge Machining) stellen eine Spitzenlösung in der Präzisionsfertigungstechnologie dar. Sie nutzen elektrische Entladungen, um elektrisch leitfähige Materialien mit außergewöhnlicher Genauigkeit zu schneiden. Diese fortschrittliche Maschine verwendet eine dünne Drahtelektrode, üblicherweise aus Messing oder Kupfer gefertigt, die entlang eines vorprogrammierten Pfades durch das Werkstück geführt wird. Der Schneideprozess erfolgt über eine Abfolge kontrollierter elektrischer Entladungen, welche das Material abtragen und dadurch präzise Schnitte mit minimalem Materialverlust erzeugen. In einer Umgebung aus Dielektrikum-Flüssigkeit gewährleistet die Drahterosionsmaschine gleichbleibende Schneidebedingungen und eine effiziente Entfernung von Abrieb. Das CNC-Steuerungssystem der Maschine ermöglicht komplexe geometrische Schnitte mit Toleranzen von bis zu ±0,0001 Zoll, wodurch sie ideal für die Fertigung komplexer Bauteile ist. Die Drahterosionstechnologie überzeugt besonders beim Bearbeiten von gehärteten Materialien wie Werkzeugstahl, Hartmetall oder Luftfahrtlegierungen, die mit konventionellen Verfahren nur schwer zu bearbeiten sind. Der Prozess hinterlässt keinerlei mechanische Spannungen am Werkstück und erzeugt eine hervorragende Oberflächenqualität. Moderne Drahterosionssysteme verfügen über fortschrittliche Funktionen wie automatisches Drahteinfädeln, Mehrachsensteuerung und leistungsfähige Programmiermöglichkeiten, wodurch automatisierter Betrieb und komplexe Schneidmuster realisierbar sind. Diese Technologie findet breite Anwendung bei der Fertigung von Werkzeugen und Formen, Luftfahrtkomponenten, medizinischen Geräten sowie Präzisionsbauteilen der Maschinenbauindustrie.