mikro-Drahterodiermaschine
Mikro-Drahterosion (Electrical Discharge Machining) stellt eine präzise Fertigungstechnologie der neuesten Generation dar, die elektrische Entladungen nutzt, um leitfähige Materialien mit außergewöhnlicher Genauigkeit zu schneiden und zu formen. Dieser fortschrittliche Bearbeitungsprozess verwendet eine dünne Drahtelektrode, deren Durchmesser typischerweise zwischen 0,02 und 0,3 mm liegt, um komplexe Muster und Geometrien in verschiedenen Materialien wie gehärtetem Stahl, Titan und anderen Metallen zu erzeugen. Der Prozess funktioniert durch die Erzeugung kontrollierter elektrischer Entladungen zwischen dem Draht und dem Werkstück, wodurch das Material gezielt abgetragen wird, um die gewünschte Form zu erreichen. Mikro-Drahterosion erfolgt in einem dielektrischen Fluid, das optimale Schneidbedingungen gewährleistet und gleichzeitig die thermische Stabilität aufrechterhält. Die Technologie eignet sich hervorragend zur Fertigung miniaturisierter Bauteile mit engen Toleranzen, wobei Genauigkeiten bis zu ±0,001 mm erreicht werden. Aufgrund des kontaktlosen Schneidverfahrens entstehen keine mechanischen Belastungen am Werkstück, was sie ideal für empfindliche oder zerbrechliche Teile macht. Der Prozess ist insbesondere in Branchen von großem Wert, die hochpräzise Komponenten erfordern, wie z. B. die medizinische Gerätefertigung, die Luft- und Raumfahrttechnik sowie die Produktion von Mikroelektronik. Moderne Mikro-Drahterosionsmaschinen verfügen über fortschrittliche Steuerungssysteme, die eine automatisierte Bearbeitung, präzises Positionieren und komplexe Schneidstrategien ermöglichen und somit eine gleichbleibend hohe Qualität und Reproduzierbarkeit in der Produktion sicherstellen.