die Drahterodiermaschine
Wire EDM (Elektroerosionsverfahren mit Drahtelektrode) stellt eine moderne Fertigungstechnologie dar, die elektrische Entladungen nutzt, um leitfähige Materialien präzise zu schneiden und zu formen. Diese fortschrittliche Maschine verwendet eine dünne Drahtelektrode, die üblicherweise aus Messing oder Kupfer besteht und während der Bearbeitung kontrollierte elektrische Funken erzeugt. Der Prozess findet in einer Umgebung mit dielektrischem Fluid statt, das optimale Schneidbedingungen unterstützt und Schmutzpartikel entfernt. Die Wire EDM-Maschine überzeugt durch die Erstellung komplexer Geometrien und verfeinerter Muster mit außergewöhnlicher Genauigkeit und erreicht Toleranzen von bis zu ±0,0001 Zoll. Das CNC-Steuerungssystem der Maschine ermöglicht einen automatisierten Betrieb und erlaubt eine präzise Programmierung der Schneidpfade und Parameter. Moderne Wire EDM-Maschinen verfügen über hochentwickelte Überwachungssysteme, die die Drahtspannung aufrechterhalten, die Stromversorgung regulieren und die Schneidparameter in Echtzeit anpassen. Diese Maschinen sind insbesondere in Branchen von großem Wert, die hochpräzise Komponenten erfordern, wie z. B. Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik oder Werkzeugbau. Die Technologie ermöglicht das Bearbeiten von gehärteten Materialien ohne thermische Belastung und ist daher ideal für die Bearbeitung von wärmebehandelten Teilen und Superlegierungen. Dank ihrer Fähigkeit, scharfe Innenkanten und komplexe konische Formen herzustellen, ist die Wire EDM-Maschine zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Fertigung geworden.